• 05.12.2016

    Maiglöckchen: Süßer Duft mitten im Winter

    Als weder Duftkerzen noch exotische Blütenpflanzen überall erhältlich waren, behalf man sich mit einem einfachen Trick: Maiglöckchen lassen sich im Winter auf der Fensterbank austreiben und erfüllen dann im frühen Frühjahr die Stube mit ihrem herrlichen Duft.

    » mehr
  • 14.11.2016

    Erntezeit für Radicchio

    Radicchio kann jetzt geerntet werden. Er verträgt zwar Frost bis minus fünf Grad Celsius, wird es kälter, kann er aber auch erfrieren. Deshalb sollten die Köpfe bis Ende November abgeerntet werden.

    » mehr
  • 07.11.2016

    Zweite Chance für Schachbrettblumen

    Die Schachbrettblume bewohnt mit Vorliebe sumpfige, aber sonnige Wiesen. Wer es im Spätsommer versäumt hat die aparte Blume zu pflanzen, kann dies jetzt noch nachholen.

    » mehr
  • 01.11.2016

    Kletterrosen jetzt pflanzen

    Wer einen Rosengarten versprochen hat, sollte jetzt pflanzen: Für Kletterrosen (botanisch: Rosa-Hybriden) ist wie für alle Rosen jetzt die beste Zeit.

    » mehr
  • 24.10.2016

    Frangipani nicht zu viel gießen

    Sein Duft lässt einen unweigerlich vom Urlaub in tropischen Ländern träumen: Der Tempelbaum oder Frangipani verzaubert in der warmen Jahreszeit mit wunderschönen, intensiv duftenden Blüten.

    » mehr
  • 17.10.2016

    Dipladenia nicht zu warm überwintern

    Für die tropische Dipladenia wird es Ende Oktober Zeit, ins warme Haus umzuziehen. Frost verträgt sie nämlich nicht. Empfehlenswert ist ein helles, aber mit zehn bis 15 Grad Celsius eher kühles Winterquartier.

    » mehr
  • 10.10.2016

    Fensterblatt – das Monster im Wohnzimmer

    Das Fensterblatt verrät eine bedeutendste Eigenschaft erst in seinem lateinischen Namen „Monstera“: Die beliebte Zimmerpflanze kann nämlich mehrere Meter hoch werden und riesige Blätter bekommen.

    » mehr