Stadtverband
der Kleingärtner Gelsenkirchen e.V.
Mitglied im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.
  NAVIGATION
    • Stadtverband
      • Stadtverband
      • Aus den Vereinen
      • Über uns
      • Vorstand
      • Ausschüsse
        • Ausschüsse
        • Schlichtung
        • Fachberatung
        • Frauengruppe
        • Formulare
      • Geschäftsstelle
    • Termine
      • Termine
      • Stadtverband
        • Stadtverband
        • Stadtverband
      • Fachberatung
      • Frauengruppe
      • Schulungen
    • Vereine
      • Vereine
      • Vereine im Stadtverband
      • Freie Gärten
      • Vereinsheim Vermietung
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • News
      • Archiv
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtverband
        • Stadtverband
        • Rundschreiben
        • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Naturgarten praktisch
      • Der Fachberater
      • Grüne Schriftenreihe
      • Broschüren
      • Merkblätter
      • Schaukasten
      • Externes
      • Versicherungsservice
    • Fachthemen
      • Fachthemen
      • Tipp des Monats
      • Garteninfos
      • Pflanzengesundheit
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Tipps
        • Gesetze
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Anschrift
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
Stadtverband der Kleingärtner Gelsenkirchen e. V.›Fachthemen›Rechtliches›Tipps
  • 25.02.2015

    Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse nicht vergessen

    Für viele Dienstleistungen fallen nicht nur Honorare an, es können auch Beiträge fällig werden, die an die Künstlersozialkasse abgeführt werden müssen – die sogenannte Künstlersozialabgabe.

    » mehr
  • 22.04.2009

    Umsatzsteuerbefreiung: Verein als Kleinunternehmer

    Viele Vereine nutzen für die umsatzsteuerliche Behandlung ihrer Einnahmen die sogenannte Kleinunternehmerregelung (§ 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz – UstG).

    » mehr
  • 03.04.2009

    Zuwendungsbestätigung für Vereine

    Kleingärtnervereine und -verbände, die gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung steuerlich gemeinnützig sind, können selbst Spenden entgegennehmen und dafür Spendenquittungen ausstellen.

    » mehr
News
  • „Das Kleingartenwesen entwickelt sich im Wechsel von Beständigkeit und Wandel. Mit seiner langen Tradition hat es nach wie vor einen festen Platz im Grün- und Freiraumsystem der Städte und erfüllt wichtige soziale, ökologische und städtebauliche Funktionen.“

    (01.12.2019)
    mehr »
  • Zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst kommt der Vorstandsrat in der Landesschule zusammen. Zum Vorstandsrat gehören die Vorsitzenden der Bezirks-/Stadtverbände die Mitglieder des Landesverbandsvorstands und ein Vertreter der Schreberjugend NRW. Der Vorstandsrat ist das wichtigste Gremium nach der Mitgliederversammlung.

    (25.11.2019)
    mehr »
  • Der Landesverband unterstützt das Kinderzentrum „Nadeshda“ in Weißrussland
    Unsere Bitte an alle Bezirks-/Stadtverbände, Kleingärtnervereine und Gartenfreunde:
    Machen Sie mit!

    (24.11.2019)
    mehr »
  • Kleingärtner aus Westfalen und Lippe waren beim großen Festtag dabei

    Es war ein bunter Festtag am 23. September mit zahlreichen Kindern und Gästen aus Belarus, Deutschland und Japan. Mit dabei war auch eine Kleingärtnerdelegation mit Vertretern des Landesverbandes und...

    (23.11.2019)
    mehr »
  • Die GartenBaumschule Giesebrecht lockt am Samstag, 12. Oktober 2019 von 9:00 bis 18:00 Uhr wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zum traditionellen Niederadener Obst- und Markttag.

    (16.09.2019)
    mehr »